Wo waren wir stehen geblieben? Ach genau, in Frankfurt. Dann versuch ich mal ein bisschen aufzuholen.
Die Flüge verliefen super, nur in Sao Paulo (ich weiß dass da ein Strich über das a von Sao muss) hatten wir ein bisschen viel Zeit.
So sah der Flugplan aus:
Berlin-Frankfurt 18:45-19:55
Frankfurt-Sao Paulo 22:05-5:15
Sao Paulo-Santiago 12:45-16:10
Santiago-Córdoba 19:40-22:10
Der Flug von Frankfurt nach Sao Paulo war sehr angenehm, es gab viele Filme (leider nur auf englisch, spanisch und portugiesisch, was verbunden mit Müdigkeit ein bisschen unpassend war), gute Musik und auch das Essen war ok, außerdem konnte man die Flugroute so cool verfolgen! :-)![]() |
Essen, Unterhaltung und sagt hallo zu TONK♥ |
Wie ihr oben seht hatten wir aber 7 1/2 Stunden in Sao Paulo, wenn man nicht raus kann und auch nur 30 Minuten WLAN hat, kann das schon ein bisschen nervig sein. Aber gut, wir haben es ja überlebt. Die Zeit haben wir "genutzt", um ein wenig umherzulaufen, aber hauptsächlich um uns zu langweilen. Kann man nichts machen. Irgendwann, nachdem schon vier oder fünf weitere Flugzeuge der selben Airline nach Santiago gestartet waren, hatten wir es dann auch endlich 11:40 oder 12:00 Uhr, sodass wir zum boarding aufbrechen konnten.
Der Flug verlief ebenfalls reibungslos und als wir über die Anden geflogen sind, klebten wir alle regelrecht an den Fenstern, so unglaublich schön war es.War auf jeden Fall super, ich hatte sogar einen Fensterplatz :-) und es war wirklich toll eine Großstadt und praktisch direkt daneben nur Natur zu sehen.
Wunderschön!
In Chile angekommen erlebten wir dann unser erstes Abenteuer. Da ich das zuvor schon als Nachricht geschrieben habe und keine Lust habe das nochmal zu schreiben, bekommt ihr hier einfach auch die Nachricht zu lesen, verzeiht mir bitte jegliche Rechtschreib- und Ausdrucksfehler.So viel dann dazu:-D Nach diesem Abenteuer ging es dann ganz normal zum boarding des letzten Fluges, den glaube ich fast jeder mehr oder weniger komplett verschlafen hat, weil wir alle einfach so wahnsinnig müde waren. Aber dank connections konnten zwei andere und ich am Ausgang sitzen und hatten dadurch angenehm viel Beinfreiheit. Im Flugzeug haben wir dann noch eine Zollerklaerung ausgefüllt, die wir jedoch nicht abgeben mussten. Nachdem die Maschine gelandet war, sind wir dann also raus, über das Rollfeld (das erste mal argentinischen Boden betreten und argentinische Luft schnuppern!) zum Shuttlebus und in die "Halle" wo die Migration stattfand. Dort verlief ebenfalls alles ohne Probleme, wir haben unser Gepäck vom Band geholt und sind in die Ankunftshalle gegangen. Dort haben bereits zwei sehr nette Menschen von eduquality (Partnerorganisation von Experiment e.V. in Argentinien) auf uns gewartet und uns willkommen geheißen und als wir endlich vollzählig waren, ging es mit dem Bus zu unserem Hotel (in dem die Orientation statt fand) nach Río Ceballos, wo wir am 07.08. um 0:30 endlich total erschöpft aber glücklich ankamen.
Besos de Argentina
Henriette
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen